Aktuelles/Termine

Schulprojekt Füchse Berlin des Seminarkurses des 11. Jahrgangs

„Für uns, die Füchse Berlin, ist die Jugendarbeit der wichtigste Baustein in unserer Vereinsarbeit. Daher haben wir schon viele, spannende Kooperationen mit Schulen in Berlin & Brandenburg gestartet. Nun ist das Gymnasium Schönefeld mit einer für uns auch völlig neuen Idee an uns getreten. Diese fanden wir so spannend und von den Schülern mit so viel Herzblut entwickelt, dass wir diese Kooperation gerne zusammen angegangen sind. Und wer weiß, was sich daraus in der Zukunft für beide entwickelt.“ Holger Heinrich - Füchse Berlin

Wer sind wir

Wir sind ein hochengegiertes und innovatives Team aus Schülern der 11. Jahrgangsstufe. Wir besuchen das Evangelische Gymnasium Schönefeld. Sowohl in unserer Freizeit als auch in unserem Schulalltag spielen die Werte Gemeinschaft, Toleranz, Verantwortung und soziales Engagement eine große Rolle. Da wir zusätzlich ein hohes sportliches Interesse haben,  haben wir zusammen mit den Füchsen Berlin dieses für uns wichtige Projekt initiiert.

Unser Projekt - unser Ziel

Lernen, sich gesund zu bewegen und kreatives Gestalten sind wichtige Säulen, die im Leben von Kindern und Jugendlichen eine feste Rolle spielen sollten. Leider nimmt zunehmend der Bereich der Bewegung einen geringeren Stellenwert im Alltag von Kindern und Jugendlichen ein. Dies ist auch vor dem Hintergrund schade, da der Sport ihnen neben der Kunst und der Musik die Möglichkeit der kreativen Entwicklung bietet, in dem sie sich ausprobieren, entfalten und ihre Grenzen testen können. Aus diesem Grund möchten wir mit der Unterstützung der Füchse Berlin einen TAG DER BEWEGUNG an unserer Schule als regionale Veranstaltung für Kinder und Jugendlich realisieren. 

Mit dem TAG DER BEWEGUNG möchten wir für Aktivität und Bewegung im täglichen Leben begeistern. Da Kinder oft über Idole und Vorbilder den Weg zum Sport finden und zur Bewegung motiviert werden können, ist die Unterstützung durch die Füchse Berlin ein wichtiger Baustein für den Erfolg der Veranstaltung.

  • Der TAG DER BEWEGUNG wird folgende Inhalte haben:
  • verschiedene Stationen mit sportlichen Aktivitäten zu unterschiedlichen Bewegungsfeldern
  • Füchse Aktiv Stand (Promotionstand) inkl. Torwandwerfen und Glücksrad
  • Aktivmodul / Hüpfburgen
  • Anwesenheit Maskottchen
  • Trikot zur Versteigerung vor Ort für einen guten Zweck
  • Anwesenheit Spieler und/oder Trainer für Autogrammstunde und/oder Live Interview  

 

Ticketbestellung:

Damit wir unser Ziel erreichen und den TAG DER BEWEGUNG realisieren können, müssen wir Ticketkontingente für folgendes Spiel verkaufen:

Füchse Berlin vs. TSV Hannover-Burgdorf -26.04.2020 - Max Schmeling-Halle Berlin

Ticketpreis: 15€ Block R/S/T

Bestellung der Tickets bis zum 15.03.2020 unter: carsten.bartel@gymnasium-schoenefeld.de

Bitte schickt uns eine Mail mit der Anzahl der gewünschten Tickets.

Bitte unterstützt unser Projekt und sogt dafür, dass die Füchse Berlin zu uns an die Schule kommen und wir einen unvergesslichen Tag erleben dürfen!!

Vielen Dank!

Weiterlesen …

Elterninformationsabend „Pubertät“ am 13. Mai 2019

Das Thema Pubertät kommt früher oder später auf alle Eltern von heranwachsenden Kindern und Jugendlichen zu. Freut man sich einerseits, dass aus den ‚Kleinen‘ nun langsam erwachsene Menschen werden, so schwierig kann andererseits diese Übergangsphase sein – nicht nur für die Kinder selbst, auch für die Eltern und die ganze Familie.

Hier will der Vortrag von Peter Bergner am Montag, 13. Mai 2019 um 18 Uhr, zu dem der Förderverein herzlich einlädt, Ihnen als Eltern Hilfestellung geben. Die Veranstaltung findet im DS-Raum des Evangelischen Gymnasiums statt.

Als Referent konnten wir erneut Peter Bergner gewinnen, der auf eine jahrzehntelange Erfahrung als Systemischer Familientherapeut zurückblickt. Sein Vortrag beleuchtet auf unterhaltsame Art und Weise die wichtigsten Fragen rund um das Thema Pubertät und wird Ihnen nicht nur wertvolle Tipps und Ideen mit auf den Weg geben, sondern Sie gleichzeitig auch anregen, selbst Ideen für das Zusammenleben in der eigenen Familie zu entwickeln. Für den Austausch und die Diskussion mit dem Referenten steht nach seinem Vortrag noch genügend Zeit zur Verfügung. Der Eintritt ist frei!

Wir freuen uns, Sie zahlreich an diesem Abend im Evangelischen Gymnasium Schönefeld zu begrüßen und bitten Sie, zur besseren Planung, Ihre Teilnahme im Vorfeld auf folgender Doodle-Seite zu bestätigen:
https://doodle.com/poll/hrn89y2c5xfdcrr9.

 

Terminhinweis:
Direkt im Anschluss an die Informationsveranstaltung Pubertät findet, ebenfalls am 13. Mai 2019 ab 20 Uhr im Atrium der Schule, die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins statt, auf die wir bereits heute hinweisen möchten.

Weiterlesen …

Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2019

Liebe Vereinsmitglieder,

wir möchten Sie daran erinnern, dass gemäß unserer Satzung Ihr diesjähriger Mitgliedsbeitrag für den Förderverein Evangelisches Gymnasium Schönefeld e.V. zum 1. März 2019 fällig wird.
Deshalb bitten wir Sie heute – sofern nicht bereits geschehen –, Ihren Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2019 in den nächsten Wochen auf das unten genannte Konto des Fördervereins zu überweisen.
Falls Sie uns zur Entrichtung Ihres Beitrages eine Einzugsermächtigung erteilt hatten, müssen Sie nichts weiter unternehmen; wir werden den fälligen Beitrag Anfang März 2019 von Ihrem angegebenen Konto einziehen. Falls sich inzwischen Ihre Bankverbindung geändert hat, teilen Sie dies bitte bis spätestens zum 17. Februar 2019 unserem Schatzmeister Jörg Bandholtz mit.
Selbstverständlich hilft Ihnen Jörg Bandholtz gerne weiter, wenn Sie Fragen zu Ihrer Beitragszahlung haben. Sie erreichen ihn telefonisch unter 03379 445927 oder per E-Mail unter joerg.bandholtz@gymnasium-schoenefeld.de.

Weiterlesen …

Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand

Die Mitgliederversammlung des Fördervereins Evangelisches Gymnasium Schönefeld e.V. hat am 29. Mai 2018 turnusmäßig den Vorstand neu gewählt. Ab sofort übernimmt Tabea Armbröster das Amt der 1. Vorsitzenden, 2. Vorsitzende bleibt wie bisher Petra Bandholtz und auch Schatzmeister Jörg Bandholtz wurde im Amt bestätgit. Als Beisitzer wurden bestätigt bzw. neu gewählt: Roland Ilzhöfer, Chrystian Altenkirch, Ralf Gersch, Sabine Fröscher, Nicole Hellmann, Olaf Hilbig, Stefanie Gerberding, Heike Kuppler und Carsten Bartel.

Weiterlesen …

Foto: Frank Wölffing

„Experimentierfreude stiften“ – Einladung zur Einweihung des neuen NaWi-Raumes

Viele Freunde und Unterstützer der Evangelischen Schule Schönefeld haben 2017 für das Projekt „Experimentierfreude stiften“ gespendet. Mit Hilfe dieser großzügigen Spendengeldern in Höhe von insgesamt 25.000 Euro konnten wir gemeinsam mit dem Schulträger, die Evangelische Schulstiftung in der EKBO, jetzt den zusätzlichen Raum für den praxisorientierten modernen naturwissenschaftlichen Fachunterricht einrichten. Nun riecht es in der Schule ganz frisch nach Wandfarbe. Die neuen Tische, Stühle, Multimediasysteme und spezielle Laborgeräte stehen bereit.

Dieser Erfolg soll gefeiert werden und zwar am 12. April 2018 von 18 – 20 Uhr. Zu dieser Einweihung sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Schulleiterin, Anja Duns-Tietz meint: „Wir freuen uns sehr über die Einrichtung dieses neuen Fachraums. Mit der Einweihung möchten wir uns bei allen Spendern bedanken und auch allen anderen Interessenten und Freunden unserer Schule die Gelegenheit bieten, den neuen Raum kennenzulernen.“

Zur Eröffnung zeigen die Chemie- und Physikkurse in dem neuen Raum von 18 bis 19 Uhr Experimente. Im Anschluss präsentieren die Abiturienten der Kunstgrundkurse ihre Abschlussarbeiten. Diese Werke sind noch bis zum 19. April 2018 in einer Ausstellung an der Schule zu sehen.

Weiterlesen …

Aktuell sind keine Termine vorhanden.