Image
20. Mai 2021

Schüler*innen entwickeln marktreifes  Bio-Eisteegetränk


Eistee ist unter Jugendlichen sehr beliebt. Doch die meisten Erfrischungsgetränke, die Jugendliche genießen, enthalten viel zu viel Zucker und machen dick. Die Schülerfirma der Evangelischen Schule Schönefeld entwickelte deswegen ein Bio-Teegetränk ohne zusätzliche Süße. Nach zwei Jahren Tüfteln und Probieren war es soweit. Jetzt bringt die Firma Hartung die drei Bio-Teegetränke deutschlandweit auf den Markt.

Apfel-Minze, Granatapfel-Früchte und Limette-Guave – so heißen die drei Sorten, die die 16 Schüler*innen im Alter von 16 bis 18 Jahren mit ihrem Lehrer Carsten Bartel entwickelt haben. Gemeinsam entwickelte die Schülerfirma auch ein Marketing-Konzept und fand schließlich einen Partner, der ihre Ideen nun verwirklicht: Die Getränkefirma Hartung vertreibt ihre drei Biogetränke seit diesem Jahr unter dem Namen „Think Fresh“. 

Die Evangelische Schule Schönefeld ist eine von 33 Schulen der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO, dem größten freien Träger öffentlicher Schulen in Berlin-Brandenburg. Ihr Vorsitzender Frank Olie erklärt: „Es ist wichtig, dass Schüler*innen schon früh lernen, wie sie auf Ihr Leben und unsere Gesellschaft selbst Einfluss nehmen können und sollen. Unser Eistee-Projekt macht in besonderer Weise deutlich, wie dies auch im Kleinen geschehen kann. Wir freuen uns sehr, in der Getränkefirma Hartung einen Partner gefunden zu haben, der uns auf Augenhöhe begegnete und unseren Eistee nun bundesweit verbreitet. Dies ist eine gelungene Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft.“