Über Uns

Der Förderverein Evangelisches Gymnasium Schönefeld e.V. wurde am 16. April 2010 von 49 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen und ist mittlerweile auf über 200 Mitglieder angewachsen. Die Besonderheit an unserem Förderverein: Ihn gab es schon, als die dazu gehörende Schule noch gar nicht existierte! Hervorgegangen aus einer Gründungsinitiative von vier Vätern - Jürgen Bossert, Peter Harnisch, Roland Ilzhöfer und Dirk Kasprzak - aus der Gemeinde Schönefeld, hatte sich der Verein zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit der Evangelischen Schulstiftung ein wohnortnahes Gymnasium für die Kinder in Schönefeld und Umgebung zu schaffen.

Dieses Ziel war mit der Einschulung der ersten beiden siebten Klassen im Sommer 2011 erreicht. Die ersten drei Jahrgangsstufen wurden zunächst in einem provisorischen Schulgebäude („Containerbau“) in Waßmannsdorf unterrichtet. Seit dem Umzug im August 2014 findet der Schulbetrieb nun im neu erbauten Schulgebäude an der Lichtenrader Chaussee im Schönefelder Ortsteil Großziethen statt.

Nachdem die Gründungsphase der Schule inzwischen abgeschlossen ist, gilt es für den Förderverein nun, das weitere Wachsen und Gedeihen der Schule zu unterstützen. Alle Eltern und Interessierte aus Schönefeld und Umgebung sind herzlich eingeladen, bei dieser Arbeit mitzuhelfen. Je breiter die Unterstützung aus der Elternschaft und aus der ganzen Gemeinde ist, desto besser können die Bedürfnisse der Schule und unserer Kinder unterstützt werden. Also: Mitglied werden! Eine Beitrittserklärung finden Sie hier.

Die aktuellen Vorstandsmitglieder finden Sie unter Kontakt.

Unsere Schule

EGS Schulgebäude

Wir unterstützen die Evangelische Schule Schönefeld – Gymnasium. Eine Schule in freier Trägerschaft und eine von 35 Schulen der Evangelischen Schulstiftung in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz .

Die Zeiten des Anfangs und des Aufbaus sind längst vorbei: In der Evangelischen Schule Schönefeld – Gymnasium werden mittlerweile 300 Kinder von rund 30 Lehrern unterrichtet. Mit Beginn des Schuljahres 2016/17 war das „Aufwachsen“ der Schule endgültig abgeschlossen und es sind nun von der Klasse 7 bis 12 alle Jahrgangsstufen vertreten, mit jeweils zwei Klassen pro Jahrgangsstufe. Im „Lutherjahr 2017“ haben unsere ersten Absolventen mit der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) die Schule verlassen.